DE|EN

Echt authentisch? Ein Hörspaziergang durch Potsdams Mitte

by LFVHA · Potsdam · 16 stations · 132:50 min · 3.13 km · Walk

1. Einleitung

6:56 min · Blick vom Dach des Alten Rathauses (heute: Potsdam Museum) auf den Alten Markt.
114 m

2. Das Minsk - eine weißrussische Raumkapsel

7:48 min
472 m

3. Die Freundschaftsinsel – Von nackten Menschen und authentischen Gerüchen

9:38 min · „Schönheit des Menschen in der Natur“ von Margret Middell (1973/74)
121 m

4. Das Hotel Mercure – die Krone des sozialistischen Potsdam

9:12 min
209 m

5. Das Landtagsschloss – Ein Chateau der Demokratie

10:44 min
167 m

6. Das Potsdam Museum – Hüter des Authentischen

11:50 min
85 m

7. Das Museum Barberini – Das Alte Rom in Potsdam

9:45 min
490 m

8. Das Kabinetthaus I – Über Gedenktafeln und das Authentisch-Machen

6:46 min
18 m

9. Das Kabinetthaus II – Authentizität in kolonialen Spuren neu entdeckt

4:42 min
321 m

10. Die Wilhelm-Staab-Straße – Sozialistischer Barock

8:55 min
222 m

11. Das Glockenspiel der Garnisonkirche – Ein fragwürdiges Geschenk

9:15 min
179 m

12. Das Rechenzentrum – Ein Mosaik als Rettungsring

10:30 min
73 m

13. Die Garnisonkirche – Potsdams umstrittenes Bauvorhaben

6:47 min
501 m

14. Das Marktcenter – Urbane Authentizität und überbaute Natur

5:44 min
60 m

15. Die Seerose – Blütenblätter aus Beton

5:57 min
98 m

16. Das Dampfmaschinenhaus mit Minarett – eine Moschee, die keine ist

8:21 min

Echt authentisch? Ein Hörspaziergang durch Potsdams Mitte

directions_walk

Was ist nochmal Authentizität? Entdecke an 15 Stationen Potsdams Innenstadt und die überraschende Vielfalt des Authentischen.
Der Audiowalk führt Dich zu Gebäuden, Plätzen und Straßen, die gern und oft als authentisch angepriesen werden. Wir, Historiker:innen vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, fragen: Echt authentisch? Was bedeutet diese Zuschreibung, wer verwendet sie und warum weckt Authentizität unsere Neugier?

Ein Projekt des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam.
Gefördert vom Leibniz-Forschungsverbund “Wert der Vergangenheit”.
Es sprechen Anne Schirmacher und Michel Diercks.
Mit Texten von: Anja Tack, Achim Saupe, Josephine Eckert, Frank Bösch und Hanno Hochmuth.
Redaktion: Anja Tack und Achim Saupe
Klang und Regie: Audiokombinat
Mit Musik von Jacke Schwarz.
Produktion: Audiokombinat, 2022

Wir danken für Beratung, Redaktion und Unterstützung:
Kai-Britt Albrecht, Christine Bartlitz, Paula Dahl, Stefanie Eisenhuth, Josephine Eckert, Janaina Ferreira dos Santos, Julie Gregson, Dominik Juhnke, Carla Seybold, Anna Maria Weber, Peter Weiß, Irmgard Zündorf

Fotos:
ZZF Potsdam, 2022 (Fotos: Carolin Kulling, Anna Maria Weber)
Landeshauptstadt Potsdam, FB Stadtplanung, Dokumentation Stadtentwicklung (Foto Seerose: Interflug, 1987, Foto Minsk: unbekannt, um 1980)
Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte (Fotos: Peter-Michael Bauers, Herbert Dörries, Vera Futterlieb, Judith Granzow (2022), Elke Hübener-Lipkau, Friedrich Mielke, Werner Taag)

Gefördert von:
Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität / Wert der Vergangenheit
HERA - Humanities in the European Research Area

LFVHA (Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität/Wert der Vergangenheit - ZZF Potsdam)
by LFVHA (Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität/Wert der Vergangenheit - ZZF Potsdam)
created on 6/29/22

1. Einleitung

Blick vom Dach des Alten Rathauses (heute: Potsdam Museum) auf den Alten Markt.
0:00
6:56
Loading map view...

Tours

Search Redeem voucher Audio tours by city Blog

Account

Register

Support

FAQ Guide to guide

About us

Prices and conditions Affiliate Program Press info Technology Terms and conditions Privacy Legal notice