Search for audio tours
There are currently 544 audio walks with 9,898 stations in 283 cities, 28 countries and 25 languages available on guidemate.
These include audio guides for touristic sightseeing and city tours, artistic productions and those created by schools and educational institutions.
Simply click on the GPS icon to find audio tours near you. Or enter the name of a city to search within its area. You can also search the audio walks for any keyword.
Wasserkunst Brunnental
by wilhelmy · Grünberg · 13 stations · 12:56 min · 2.15 km · Walk
1. Stadtmühle
1:08 min · 1909/10 – Die ‘Stadtmühle’ wird zum Wasserwerk umgebaut. – Ein neues, gusseisernes Wasserrad treibt eine Dreikolbenpumpe an.
**Besichtigungstermine...

220 m
2. Maschinenhaus/Brunnenhaus im Tal
4:04 min · Von hier begann 1419 die Wasserversorgung der Stadt aus dem Brunnental.
Sollte die Ausstellung geöffnet sein, können Sie diesen Wegpunkt übersprin...

12 m
3. Maschinenhaus Ausstellung
0:44 min · Ausstellung zu 600 Jahren Wasserkunst in Grünberg
mit Schautafeln und Funktionsmodellen.
** Öffnungszeiten und Anmeldung unter: https://www.gruenb...

23 m
4. Quelle mit Quellenhaus
0:27 min · Quelle Nr.1. Eine von drei Hauptquellen des Brunnentals

8 m
5. Aufstieg zur Stadt
0:28 min · Im Mittelalter mussten Wasserträger und Karren das Quellwasser in die Stadt transportieren.

256 m
6. Brunnenhaus auf dem Berg
0:45 min · Vom Brunnenhaus am Berg wurde das Wasser drucklos in die Stadt verteilt.

8 m
7. Badehaus
0:39 min · Mittelalterliches öffentliches Badehaus.

24 m
8. Frühere Brauerei mit Löwenbrunnen
0:25 min · Der Löwenbrunnen, eine Kopie des ehemaligen Marktbrunnens.

111 m
9. Früherer Marktbrunnen
0:47 min · Marktbrunnen bis 1895

39 m
10. Tiefbrunnen vor dem Rathaus
0:47 min · 35 Meter tiefer Brunnen.

143 m
11. Hochbehälter im Diebsturm
0:54 min · Hochbehälter von 1895 im Diebsturm (erbaut um 1200).

107 m
12. Brunnen im Barfüßerkloster
1:34 min · Im Barfüßerkloster (Franziskanerkloster) gibt es einen heute nicht mehr genutzten Tiefbrunnen.

244 m
13. Mittelalterlicher Außenabort
0:14 min · Der Außenabort befindet sich an der Ostseite des sog. Universitätsgebäudes, Teil der Schlossanlage und ehemaliges Antoniterkloster.


5. Aufstieg zur Stadt
Im Mittelalter mussten Wasserträger und Karren das Quellwasser in die Stadt transportieren.
0:00
0:28
Loading map view...
Sorry, no guides found. Please extend the radius or look at a different location!
About us
Community
Support
Apps