Search for audio tours
There are currently 541 audio walks with 9,677 stations in 283 cities, 28 countries and 24 languages available on guidemate.
These include audio guides for touristic sightseeing and city tours, artistic productions and those created by schools and educational institutions.
Simply click on the GPS icon to find audio tours near you. Or enter the name of a city to search within its area. You can also search the audio walks for any keyword.
Leipzig-Schönefeld
1. Wo liegt Schönefeld?

2. Die Parthe

3. Schloss Schönefeld

4. Zur Geschichte vom Schloss

5. Mariannenpark
6. CVJM
7. Wohnanlage

8. Die Pyramide

9. Gedächtniskirche

10. Rathaus Schönefeld

11. Kaiserliches Postamt
12. Menzellinde

13. Bürgerverein Schönefeld

14. Goethe-Gymnasium
Leipzig-Schönefeld
directions_walk
Nicht nur das Schönefelder Schloss – auch das Rathaus Schönefeld zeigt Selbstbewusstsein: Noch bis 1915 war Schönefeld eigenständige Kommune. Heute hingegen liegt das Rathaus eher seltsam platziert neben der verkehrsreichen Straße und gar am Rande des Stadtteils selbst. Du merkst es gleich: Schönefeld liegt etwas am Rand der öffentlichen Aufmerksamkeit. „Hypzig“ ist anderswo. Und vielleicht ist eben das ganz gut so – denn hier wird unaufgeregt ein Stadtteil mit schillernder Geschichte in eine spannende Zukunft geführt: Da erstrahlt das Schloss wie neu als wunder-same Perle, deren Nutzer mit ihrem sozialen Engagement die Stiftungsidee der einstigen Besitzerin in unsere Zeit überführen. Und in der Schönefelder Allee, die seit je als Lindenallee vom Rittergut und der Schönefelder Kirche nach Leipzig führte, begegnen uns die gebauten Gesellschaftsideen von gleich zwei international renommierten Architekten: Hubert Ritter zeichnete die Pläne der genossenschaftlich errichteten Wohnbebauung und Leberecht Migge gestaltete den Mariannenpark als Volkspark. Das einstige „Kaiserliche Postamt“ unweit vom Rathaus wurde jüngst sowohl beispielhaft energetisch und denkmalgerecht saniert als auch für altersgerechte Wohnformen umgebaut. Eine alte, geschlossene Schule wurde wieder geöffnet und zeitgemäß erweitert. Mehr und mehr macht Schönefeld von sich reden, als Stadtteil für den guten Alltag. Dabei geht es in dem dichter werdenden Stadtteil um die Verknüpfung von Grün, um integrative Wohnformen für Alle und nicht zuletzt um ein soziales Miteinander.
Mit: Michael Berninger, Leipziger Gartenprogramm; Mario Coccejus, Goethe-Gymnasium; Jens Eberl, Schloss Schönefeld; Jochen Gauly, Stadtteilmanagement; Bernd Gramm, Bürgerverein Schönefeld; Wolfgang Hocquél, Kulturstiftung Leipzig; Günter Hönemann, Archivgruppe Schönefeld; Antje Krause; Harald Otto; Dorit Roth, CVJM; Pfarrer Konrad Taut, Matthäus Gemeinde
Startpunkt: Haltestelle „Volbedingstraße“, Linie 1
Streckenlänge: ca. 2,5 km
Produktion: Bertram Weisshaar, Atelier Latent; 2018
Förderung: Dieser Audio-Spaziergang wurde im Rahmen der Stadterneuerung gefördert durch den Bund, den Freistaat Sachsen und die Stadt Leipzig im „Stadtumbau – Aufwertungsgebiet Schönefeld“.

created on 10/6/18
