KlangLandStadt
Web-Konferenz vom 27. - 28. September 2023
Zwischen sprechendem Navi und Hörspiel zum Mitlaufen – Die Audiotour in der Stadterkundung
Diese Web-Konferenz fand im September 2023 statt.
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen bieten wir eine ähnliche Veranstaltung 2024 wieder an:
Audiotouren im Städtetourismus - Webinar am 23./24. April 2024
Das war das Programm 2023:
Programm
27.9.2023
18 - 20 Uhr
Willkommen | Einstieg: Die Audiotour 2023 | Meet&Greet
Audiotouren und Audioguides sind aus dem Repertoire der Stadterkundungen nicht mehr wegzudenken.
Ob sprechendes Navi oder Hörspiel zum Mitlaufen, die Bandbreite ist groß. Was heute alles möglich ist,
wo die Audiotouren ihre Ursprünge haben und was uns in Zukunft erwarten könnte – darum geht es in diesem Einstiegsvortrag.
Stefanie Krebs (Prof. Dr., 1966)
ist Landschaftsarchitektin und Fachjournalistin. Mit ihrem Büro Tonspur Stadtlandschaft
produziert sie Audiowalks und Hörstationen für Stadt und Landschaft. Sie ist Professorin für Freiraum- und Gartenkultur an der Hochschule Osnabrück.
28.9.2023
9 - 18 Uhr
Constant Get2gether in der KlangLandStadt Lounge
9 – 10:15 Uhr
Mikro-Schichten - Orte und ihre O-Töne
Mikrofone fangen Wirklichkeiten ein. Orte, Situationen, Atmosphären, Geschichten. Welcher Ton sagt mehr als tausend Beschreibungen?
In diesem Workshop erkunden wir akustische Szenen des Alltags, begegnen Menschen, geben die Kontrolle über unsere Mikrofone ab und
stoßen auf die Lebendigkeit des Originaltons.
Massimo Maio (1981) hat Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Medien und Musik studiert und widmet sich verschiedenen
Formen der Audio-, Radio- und Vermittlungsarbeit. Er ist Autor und Regisseur für Radiofeatures sowie Moderator
für verschiedene Hörfunkprogramme und Veranstaltungen. Zudem leitet er Workshops sowie Uni-Seminare zur Radiopraxis.
11 – 12:15 Uhr
Interaktion im Audiowalk – Befreiung vom Sender-Empfänger-Korsett
Die klassische Audiotour ist simpel gestrickt: Wir haben Informationen und übergeben diese in Form produzierter Sprachaufnahme
an die Besucher*innen. Doch was bleibt eigentlich "hängen" von aneinandergereihten hörbaren Wikipedia-Beiträgen?
In diesem Workshop erkunden wir, was möglich ist, wenn das Publikum die zwar sichere aber oft langweilige Rolle der Konsumierenden
verlässt. Wir machen uns auf die Suche nach Überraschungen im Hörspaziergang.
Caroline Böttcher (1985 in Berlin) ist freiberuflich als Kuratorin, Fotografin, Grafikerin tätig.
Außerdem arbeitet sie als Autorin und Produzentin und entwickelt Audiowalks, in denen sie sich insbesondere mit
historischen Schauplätzen in Berlin auseinandersetzt. Sie hat Fotografie an der HGB Leipzig studiert und den Master Art in
Context an der UdK Berlin. carolineboettcher.com
Ruben Kurschat (1973) studierte Erziehungswissenschaften
und arbeitet als Moderator und Prozessbegleiter. Er gibt Workshops zu ortsbezogener Klangerkundung, ist Gründer von
stadt im ohr und Geschäftsführer von
guidemate sowie Autor einer Reihe von Hörspielen zum Mitlaufen.
13:30 – 14:45 Uhr
Spiel mir das Lied vom Spot – site specific music im Audiowalk
„Every room has its own melody, hiding there until it is made audible“ (Alvin Lucier)
Jeder Ort hat einen eigenen Sound. Doch wie macht man diesen hörbar? Einfach auf Record drücken? In diesem Talk geht es um vielfältige Möglichkeiten, Klangräumen zu gestalten und kreativ in Audiowalks einzusetzen.
Jeder Ort hat einen eigenen Sound. Doch wie macht man diesen hörbar? Einfach auf Record drücken? In diesem Talk geht es um vielfältige Möglichkeiten, Klangräumen zu gestalten und kreativ in Audiowalks einzusetzen.
Norbert Lang ist freier Radiomacher und Soundkünstler. Er studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis mit den
Schwerpunkten Musik und Medien an der Universität Hildesheim und arbeitete bis 2015 für die Redaktion Hörspiel und
Medienkunst beim Bayerischen Rundfunk. Er moderiert seither regelmäßig Rundfunkdiskussionen (SWR2 Forum), ist Autor von
Features und Hörspielen (DLF, BR), komponiert als Soundkünstler für Rundfunk / Theater und realisiert Sound Lectures,
Audiowalks und Klanginstallationen.
www.norbertlang.com
www.norbertlang.com
15:30 - 16:45 Uhr
Mit Audiotouren Geld verdienen
Wir lernen den Audioguide "Spaziergang im Künstlerviertel Montmarte" und dessen Entstehung kennen.
Wir schauen uns die Buchungsdaten an, und ergründen die Erfolgsgeschichte dieses Audioguides.
Meike Oppermann ist Touristikerin, Stadtführerin, Reise-Autorin und Gründerin von Stadtpfade Reisen.
Nach 10 Jahren unterwegs um die Welt hat sie sich 2010 in Düsseldorf niedergelassen.
2016 veröffentlicht sie einen Online-Reiseführer für Paris, der 2020 mit einem Montmartre Audioguide erweitert wurde.
https://www.stadtpfade-paris.de
https://www.stadtpfade-paris.de
17 - 18 Uhr
Finale | Ausblick | Abschluss