Die Davidwache gilt als das kleinste Polizeirevier Europas. Damit gemeint ist nicht die Größe des Gebäudes, sondern des Gebietes, für das sie zuständig ist – es umfasst nur 0,7 Quadratkilometer. Das ist viermal kleiner als das nächstgrößere Revier in Hamburg! Aber während in einer gewöhnlichen Polizeiwache ca. 25 Polizisten pro Schicht arbeiten, sind es in der Davidwache fast fünfmal so viele, nämlich 120 Wachhabende! Sie ist übrigens auch die einzige Polizeiwache, die nicht nur eine Reviernummer, sondern ganz offiziell einen Namen hat. Benannt ist sie nach der gleichnamigen Davidstraße.
Gleich nebenan, das St. Pauli Theater. Fast jeder kennt es von innen, auch wenn er selbst nie drinnen gewesen ist. Hier wurde im Jahr 1966 ein Theaterstück in englischer Sprache aufgeführt und aufgezeichnet, dass heute an keinem Silvesterabend fehlen darf: Der 90. Geburtstag oder Dinner for One.
Auf der anderen Seite der Reeperbahn ist eine Filiale der Hamburger Sparkasse, HASPA, zu sehen mit drei Geldautomaten. Hier wurden in einem einzigen Jahr 27 Millionen Euro abgehoben! Wofür wohl?
Vielleicht können das die netten Damen auf der gegenüberliegenden Seite der Davidstraße beantworten, die dort ab 20.00 Uhr an den Häuserwänden lehnen. Sie arbeiten nicht für einen Wachdienst, der auf die Häuser aufpasst, sondern haben eine andere Beschäftigung. Die Davidstraße bildet die Grenze zwischen der “jugendfreien” Seite der Reeperbahn und der Straßenprostitution.
Reeperbahn heißt es übrigens, weil hier früher Reepe, also Seile, für die Schifffahrt auf langen Bahnen gedreht wurden.
- Kleine Aufgabe: Welches Special-Gericht gibt es bei Lucullus?